Zum Abschluss der ersten AI Entrepreneurship Master Classes von AI Startup Rising laden wir Euch zu unserem 1,5-tägigen Workshop am 4. und 5. Juli 2022 im IDEALAB des Science Park Kassel ein. Wir planen den Workshop in Präsenz und freuen uns auf Begegnung, Vernetzung und CoCreation vor Ort.
Die kurze Version lautet [TL;DR]: „Kommt vorbei und nutzt den produktiven Austausch für die Weiterentwicklung Eurer Idee, lernt coole Leute kennen und in fachlichen sowie informellen Gesprächen bei Kaltgetränken und Pizza auch schätzen ;)“
Du überlegst noch? Die lange Version lautet:
Einige von Euch haben bereits gemeinsam mit uns an ihrer Gründungsidee gearbeitet und diese konkretisiert. Manche von Euch haben noch Ideen, die Ihr unternehmerisch durchspielen und prüfen wollt. Wir wollen Eure Ideen auf die nächste Entwicklungsstufe bringen und euch bei der Validierung helfen. Validierung bedeutet, dass wir die wesentlichen Annahmen Eurer unternehmerischen Vision prüfen.
Für den besseren Überblick:
Im Workshop geht es darum, wie Ihr auf Stufe 4 kommt.
Was ist das Ziel?
Unser Ziel ist es, eure Idee förder- bzw. finanzierungsfähig machen. Zum Beispiel habt Ihr die Möglichkeit Euch auf den geplanten AISR Prototyping Fund oder andere Förderungen zu bewerben. Wir wollen Euch dabei unterstützen, Eure unternehmerische Vision zu bestätigen, das sogenannte „Proof of Concept“ zu erhalten. Marktorientierte Validierungsziele sind dabei z.B. Interviews mit Marktexpert*innen und Kund*innen, Klärung der Anforderungen, Zahlungsbereitschaft usw. Bei der technologischen Validierung versuchen wir prototypisch die Funktionen zu testen, Expert*inneninterviews zu führen und die Machbarkeit einschätzen zu lassen. Bei wirtschaftlichen Validierungszielen geht es um Kalkulation von Einnahmen und Ausgaben, der Bestimmung von Marktpotenzial, Kund*innenakquise und Vertrieb usw. Je besser Euer Validierungsplan ist, desto höher ist Eure Chance erfolgreich Fördermittel einzuwerben. Für mache Finanzierungsinstrumente muss das „Proof of Concept“ bereits erreicht worden sein.
13:00-13.30 Uhr | Check-In Kennenlernen und Kurzvorstellung
13:30 -15.00 Uhr | Block 1: Intro in Validierung und Ziele des Validierungsplans; Annahmen definieren, priorisieren, formulieren
15.00-15.30 Uhr | Kaffeepause
15:30-17.00 Uhr | Block 2: Validierungsverfahren und Testmethoden (Usability/Desirability); Testmethoden definieren und formulieren
17.00-18.00 Uhr | Block 3: Hybrider Slot (via Zoom) für Teilnehmende, die nicht vor Ort teilnehmen können
18:00-20.30 Uhr | Abschluss Tag 1: 2min-Pitch der Ideen & Feedback durch Unternehmer*innen aus dem AISR- und Science Park-Netzwerk, Pizza und Kaltgetränke
09:00-10.15 Uhr | Block 5: Validierungsverfahren und Testmethoden (Finanziell, viability); Testmethoden definieren und formulieren
10:15-10.30 Uhr | Kaffeepause
10:30-12.00 Uhr | Block 5: Validierungsverfahren und Testmethoden (Technologisch, feasibilty); Testmethoden definieren und formulieren
12.00-12.30 Uhr | Check-Out
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Kosten für den Workshop werden von AI Startup Rising übernommen. Die Kosten für Anreise und ggf. Unterkunft müssen die Teilnehmenden selbst tragen.
Der Workshop findet im IDEALAB des Science Park Kassel statt. Adresse: Universitätsplatz 12, 34127 Kassel (Google Maps).
Für die Abstimmung Eurer Anreise vernetzen wir Euch gerne in einer WhatsApp-Gruppe, hier könnt ihr euch selbstorganisiert zu Fahrgemeinschaften zusammenfinden.
Wir empfehlen euch die Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, z.B. mit dem aktuell geltenden 9-Euro-Ticket:
Haltestelle Halitplatz/Philipp-Scheidemann-Haus mit den RegioTrams 1 und 4 (fahren direkt vom Hauptbahnhof in Richtung Holländische Straße), bzw. Tram 1 Wilhelmshöhe – Vellmar (fährt direkt vom Bahnhof Wilhelmshöhe in Richtung Vellmar) oder Tram 5 Baunatal – Holländische Straße. Alle Bahnen fahren durch die Innenstadt. Von der Haltestelle sind es ca. 5 Minuten Fußweg zum Haupteingang des Science Parks. Zur Fahrplanauskunft des NVV
Hinweis zur Anreise mit dem Auto:
Für Navigationsgeräte Anfahrt über Mombachstr. 1, 34127 Kassel eingeben (Google Maps). Die Parkplätze sind nicht öffentlich. Gäste des Science Parks können sich an der Polleranlage von 8 bis 16 Uhr beim Service Büro anmelden.
Folgend haben wir für euch eine kleine Auswahl an Unterbringungen aufgelistet. Dabei handelt es sich um Angebote aus dem Niedrig- und Mittelpreissegment, die in der Nähe des Science Park Kassel liegen:
Wir möchten euch darauf hinweisen, dass zum Zeitpunkt des Kompaktworkshops die documenta15 stattfindet. Die documenta ist die weltweit bedeutendste Ausstellung für zeitgenössische Kunst. Es ist daher mit einer Auslastung der Hotels und weiteren Übernachtungsmöglichkeiten zu rechnen. Wir möchten Euch auf das Programm der documenta15 aufmerksam machen, damit ihr Eure Reise nach Kassel mit einem Besuch auf der Kunstaustellung verbinden könnt. Weitere Informationen unter: https://documenta-fifteen.de/
Stay Awesome: Gerne möchten wir Euch auch eins der Gründungsteams aus dem Science Park Kassel ans Herz legen. Stay Awesome ist eine nachhaltige Alternative zur klassischen Hotellerie. In Serviced Apartments verbindet das Startup eine digitale Betriebsweise mit einem konsequenten nachhaltigen Konzept und bietet den Gästen die Sicherheit in einer fremden Stadt immer eine großartige, CO₂-neutrale & unkomplizierte Unterkunft zu erleben. Guckt doch mal, ob ihr hier eine Unterbringungsmöglichkeit findet: http://stayawesome.de/de/