Scavenger AI ist eine KI-gestützte Software, mit der jeder komplexe Unternehmensdaten in Sekunden analysieren kann. Nutzer stellen einfach eine Frage in natürlicher Sprache und Scavenger liefert sofort klare Antworten, Visualisierungen und Empfehlungen. So werden aus Daten echte Entscheidungen und das schnell, einfach und für alle zugänglich.
Die Idee entstand, weil wir selbst erlebt haben, wie schwer es ist, Entscheidungen auf Basis von Daten zu treffen – obwohl diese eigentlich da sind. Über 300 Unternehmen haben uns bestätigt: Es fehlt nicht an Daten, sondern an Zeit, Ressourcen und technischem Know-how, um daraus echte Erkenntnisse zu gewinnen. Die größte Herausforderung war es, ein hochkomplexes Produkt so zu entwickeln, dass es auch von nicht-technischen Anwendern intuitiv genutzt werden kann – und gleichzeitig zum ersten Mal eine Finanzierungsrunde zu stemmen, um diese Vision Realität werden zu lassen.
Scavenger ist komplett in der EU gehostet und besteht aus drei Hauptkomponenten. 1) Der Input-Agent enthält Konnektoren zu allen gängigen Datenbanken und beschreibt die Datenbank dann automatisch mit KI wie ein echter Mensch 2) Der Analyse-Agent entwickelt dann eigenständig mit SQL und python eine maßgeschneiderte Analyse zu Fragen des Nutzers 3) Der Interpretations-Agent macht aus dem ganzen dann in 5 Sekunden ein Dashboard.
Umsatzhebel im Vertrieb erkennen
Ein produzierender Mittelständler mit Serien- und Maßanfertigung nutzt Scavenger, um umsatzsteigernde Muster zu identifizieren – etwa welche Kombination aus Produkt, Kanal und Region am besten performt. Das Unternehmen trifft heute fundierte Vertriebs- und Sortimentsentscheidungen auf Basis dieser Analysen.
Supply Chain effizienter steuern
Ein Produktionsbetrieb setzt Scavenger zur Optimierung von Lagerhaltung und Beständen ein. Die KI erkennt Überbestände, Engpässe und Ineffizienzen in Echtzeit – so konnten Lagerkosten reduziert und Nachschubprozesse gezielt verbessert werden.
Schnelle Entscheidungen im Tagesgeschäft
Mitarbeitende in Controlling, Vertrieb und Produktion stellen alltägliche Geschäftsfragen direkt in Scavenger – ohne BI- oder IT-Abteilung. Statt Wochen zu warten, erhalten sie fundierte Antworten in Sekunden und treffen schnellere, datenbasierte Entscheidungen.
In fünf Jahren soll Scavenger weit mehr sein als ein Analyse-Tool. Unsere Vision ist ein digitaler Klon jedes Unternehmens: Ein lernendes System, das alle internen Daten versteht, aus Fragern lernt, mit externen Informationen kombiniert und Führungskräften proaktiv die besten Entscheidungen vorschlägt, noch bevor Probleme überhaupt sichtbar werden. Damit wollen wir der europäische Gegenpart zu den großen amerikanischen KI-Plattformen werden; mit einem souveränen, vertrauenswürdigen System, das Entscheidungsintelligenz neu definiert.
AI Startup Rising hat uns kurz nach unserem Produktlaunch mit gezielten Workshops und erfahrenen Mentoren unterstützt. Besonders wertvoll war der praxisnahe Austausch, der uns geholfen hat, unsere Go-to-Market-Strategie zu schärfen und Scavenger erfolgreich im Markt zu positionieren.
Maximilian Hahnenkamp, Co-Founder Scavenger AI, Accelerator RISING 2025