The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
The Hessian AICon | 4. – 6. Juli | SAVE THE DATE
Mit der Open Idea Competition wollen wir potenzielle Gründer:innen und Gründungsinteressierte dazu motivieren, innovative und KI-basierte Produkt- oder Geschäftsideen oder auch Forschungsergebnisse zu entwickeln und voranzubringen.
Nach einem mehrstufigen Auswahlverfahren werden die besten Ideen prämiert und in einem entsprechenden Rahmen vor Vertreter:innen aus Wirtschaft und Politik präsentiert. Alle Teilnehmenden erhalten Feedback zu ihren Ideen. Die Sieger:innen bekommen zudem Preisgelder in Form von Sachleistungen.
Die Open Idea Competition 2022 lief von März bis Mai. Mehr über die Gewinner*innen hier:
Die Startup Competition konzentriert sich auf Startups in der Frühphase, die bereits gegründet wurden und solche, die auf dem Weg dorthin sind. Die Teilnehmenden erhalten in einer dreimonatigen Vorbereitungsphase umfangreiche Unterstützung, wie z.B. Zugang zur AI Entrepreneurship Academy, Expertenworkshops, Coaching, Hilfestellung bei der Beantragung weiterer Förderinstrumente oder der Akquise privater Mittel sowie technologische Unterstützung bei der Nutzung oder Entwicklung von KI-Technologien.
Die Auswahl der Sieger*innen der Startup Competition erfolgt durch eine Jury, welche sich aus Expert*innen aus Unternehmen und potenziellen Geldgeber*innen zusammensetzt. Die besten Bewerbungen erhalten zusätzlich die Möglichkeit, in das Inkubatorprogramm Ignition aufgenommen zu werden.
Die aktuelle Startup Competition läuft von Ende November 2022 bis Mitte Februar 2023.
Ziel der Industry Challenges ist es, Innovationen innerhalb einer kurzen Zeitspanne so zu entwickeln, dass eine saubere Value Proposition formuliert werden kann. Ganz nach agilen Prinzipien werden dabei Anwendende möglichst früh in die Entwicklungsphase eingebunden.
Teilnehmende Industrieunternehmen stellen abwechselnd konkrete Probleme vor oder unterstützen mit Branchen- und Anwendungsexpertise bei der Validierung und Verfeinerung von initialen Ideen.
Das Thema der laufenden Industry Challenge ist Energy Forecasting: