Startup Profil
Museful

Stellt euch kurz vor

Erklärt uns in 3 Sätzen, wer ihr seid

Museful ist eine KI-gestützte Plattform, die Museumsbesuche durch personalisierte Erlebnisse umgestaltet und es Besuchern ermöglicht, sofort auf detaillierte Informationen zu Exponaten zuzugreifen, indem sie einfach ihr Smartphone darauf richten, während sie Museen mit Werkzeugen für die digitale Transformation versorgen. Museful begann im Jahr 2023 mit der Entwicklung eines Konzepts. Seitdem arbeiten wir aktiv an der Entwicklung unserer Lösung und gewannen im November 2023 den Pitch-Wettbewerb BTU Startup 90 und im September 2024 den ersten Platz in der Kategorie Digitalisierung bei der Star Parade (LEX).

Wie kam die Idee zustande und welche Herausforderungen galt es zu meistern?

Die Idee für Museful entstand aus meinem Hintergrund in der Denkmalpflege und im Standortmanagement, wo ich aus erster Hand die Herausforderungen sah, denen sich Museen stellen müssen, um ein modernes Publikum anzusprechen und ihre Sammlungen zu digitalisieren. Bei meinen Besuchen in Museen in ganz Europa stellte ich fest, dass 70 % der Besucher traditionelle Museumserlebnisse als zu wenig personalisiert und zu wenig ansprechend empfanden, und Untersuchungen ergaben, dass nur 13 % der deutschen Museen ihre Sammlungen erfolgreich digitalisiert hatten. Wir mussten technische Herausforderungen bei der Entwicklung einer präzisen Objekterkennung für unterschiedliche Museumsumgebungen meistern und die komplexen Entscheidungsprozesse in Kultureinrichtungen bewältigen, die sich über 2-9 Monate erstrecken können.

Wie funktioniert Museful und wie unterstützt KI dieses Projekt?

Unser Projekt demokratisiert den Zugang zum kulturellen Erbe, indem es Sprach-, Wissens- und Zugangsbarrieren abbaut, die Museen oft einschüchternd oder für viele Menschen unzugänglich machen. Durch die Bereitstellung von mehrsprachigem Support, die Personalisierung von Inhalten auf der Grundlage von Interessen und Wissensstand und die Aufwertung kultureller Artefakte durch interaktives Geschichtenerzählen schaffen wir Wege für ein vielfältiges Publikum, um mit Kultureinrichtungen zu ihren eigenen Bedingungen in Kontakt zu treten. Darüber hinaus hilft unsere Plattform den Museen, ihre Besucher durch Analysen besser zu verstehen, so dass sie ihre Angebote kontinuierlich verbessern und anpassen können, um ihren Gemeinschaften besser zu dienen.

Wie verändert die Lösung das Erlebnis eines Museumsbesuchs?

Der Besuch eines Museums mit Museful verwandelt ein potenziell passives Erlebnis in eine interaktive, personalisierte Entdeckungsreise. Anstatt statische Plakate zu lesen oder vorgegebenen Audioguides zu folgen, können Besucher auf der Grundlage ihrer eigenen Interessen erkunden, Informationen in der von ihnen bevorzugten Tiefe erhalten und in Echtzeit mit unserem KI-Chatbot in Dialog treten, um ihre Neugier zu befriedigen. Das Erlebnis wird immersiver und lehrreicher, da die Besucher mithilfe unserer Wissensgraphen-Technologie Verbindungen zwischen den Exponaten herstellen können, was letztlich zu bedeutungsvolleren und unvergesslichen kulturellen Erlebnissen führt, die zu erneuten Besuchen anregen.

Welche Zielgruppe möchtet ihr mit eurer KI-Lösung ansprechen?

Mit unserer KI-Lösung sprechen wir mehrere Zielgruppen an: in erster Linie kleine und mittelgroße Museen in Deutschland und Europa, die von größeren Technologieanbietern oft übersehen werden, aber einen dringenden Bedarf an digitaler Transformation haben; Museumsbesucher jeglicher Herkunft, die ansprechendere und individuellere Kulturerlebnisse suchen; Kulturtourismusverbände, die ihr regionales Angebot erweitern wollen, und Bildungseinrichtungen, die mehr interaktive Lernmöglichkeiten anbieten möchten. Unsere Plattform ist so konzipiert, dass sie für Einrichtungen unterschiedlicher Größe und mit unterschiedlichen Budgets zugänglich ist. Die Preismodelle machen anspruchsvolle KI-Technologie auch für Museen erschwinglich, die sich bisher keine umfassenden digitalen Lösungen leisten konnten.

Was ist euer wichtigstes Ziel für dieses Jahr?

Unser wichtigstes Ziel für dieses Jahr ist es, auf dem Schwung unseres erfolgreichen MVP-Einsatzes im Hegel-Haus aufzubauen und Partnerschaften mit mindestens fünf weiteren Museen zu schließen. Nachdem wir unsere Kerntechnologie in einer realen Umgebung validiert haben, konzentrieren wir uns nun darauf, unsere Lösung zu skalieren und ihren Wert in verschiedenen Museumsumgebungen zu demonstrieren. Wir verfeinern unsere Plattform auf der Grundlage des ersten Feedbacks, verbessern unsere mehrsprachigen Fähigkeiten und entwickeln ausgefeiltere Analysefunktionen, die den Museen wertvolle Einblicke in die Besucher liefern. Diese neuen Partnerschaften bilden die Grundlage für unsere breitere Expansionsstrategie und tragen dazu bei, Museful als vertrauenswürdigen Namen für Museumsinnovationen zu etablieren.

AI Startup Rising hat uns bei der Umwandlung von Museful von einem Konzept in eine marktreife Innovation unschätzbare Unterstützung geleistet. Der strukturierte Ansatz des Programms zur Validierung unseres Geschäftsmodells und zur Verfeinerung unserer KI-Technologie hat unseren Entwicklungszeitplan erheblich beschleunigt. Die Mentorenschaft und die Verbindungen zum breiteren KI-Ökosystem in Hessen waren besonders wertvoll und haben uns geholfen, technische Herausforderungen zu meistern und gleichzeitig eine nachhaltige Geschäftsgrundlage zu schaffen. Der Schwerpunkt des Programms auf technischer Exzellenz und Marktvalidierung passt perfekt zu unserer Vision, eine KI-Lösung zu entwickeln, die Museen und ihren Besuchern einen greifbaren Mehrwert bietet.

Abdullah Zeyn Hassan, Founder Museful, AI Startup Competition 2025