Startup Profil
Exoheal

Stellt euch kurz vor

Erklärt uns in 3 Sätzen, wer ihr seid

Exoheal ist ein KI-gesteuerter Roboterhandschuh und eine mobile Plattform, die Menschen mit Handlähmung durch eine personalisierte Therapie zu Hause bei der Genesung helfen sollen. Er kombiniert Neurowissenschaften, Robotik und maschinelles Lernen in Echtzeit, um die Genesung zu beschleunigen. Das Projekt begann im Jahr 2016 und hat sich von frühen Prototypen zu einer weltweit anerkannten Rehabilitationslösung entwickelt.

Wie kam die Idee zustande und welche Herausforderungen galt es zu meistern?

Die Idee zu Exoheal entstand vor acht Jahren, als unser Gründer Zain seinen Onkel in Indien besuchte, nachdem ein Schlaganfall seine Hand gelähmt hatte. Er verlor seine Unabhängigkeit, seine Fähigkeit, für seine Familie zu sorgen, und sogar seine Hoffnung – einfach, weil er keinen rechtzeitigen Zugang zu einer Therapie hatte. Im Krankenhaus warteten über 50 Patienten auf nur 3 Therapeuten; er kam erst vier Wochen später an die Reihe. Diese Erfahrung prägte die Mission unseres Teams: die Entwicklung zugänglicher, KI-gestützter Reha-Tools, die Menschen, die vor den gleichen Herausforderungen stehen, ihre Würde und Unabhängigkeit zurückgeben. Auf dem Weg dorthin mussten wir technische Hürden bei der Entwicklung von tragbaren Robotern überwinden, die richtigen Rehabilitationsdaten finden und ein System entwickeln, das sowohl in der Klinik als auch zu Hause funktioniert.

Wie funktioniert Exoheal und wie unterstützt KI dieses Projekt?

Die KI-Modelle von Exoheal verfolgen den Fortschritt des Patienten in Echtzeit und passen die Übungen an, um die Genesungsgeschwindigkeit und das Engagement zu optimieren. Diese Personalisierung macht die Therapie zu Hause effektiver und skalierbar.

Warum haben Sie sich auf Handlähmung und Rehabilitation spezialisiert? Was macht diesen Bereich für Sie besonders wichtig?

Die Lähmung der Hände beeinträchtigt die Unabhängigkeit mehr als fast jede andere Beeinträchtigung, und doch ist sie eine der am schwierigsten zu behandelnden. Wir haben uns als Team dafür entschieden, uns auf dieses Problem zu konzentrieren, weil es uns persönlich sehr am Herzen liegt und es sehr unterversorgt ist. Bei der Lösung dieser Herausforderung verbinden wir unsere Stärken in den Bereichen Technik, Neurowissenschaften und Design mit einer Aufgabe, die wirklich wichtig ist.

Wie unterscheidet sich Exoheal von anderen Rehabilitationsgeräten auf dem Markt in Bezug auf Technologie und Benutzerfreundlichkeit?

Die meisten Reha-Tools sind entweder teuer, an Kliniken gebunden oder statisch. Exoheal ist tragbar, erschwinglich und wird durch Echtzeit-KI angetrieben, die sich an die Genesung jedes Nutzers anpasst. Über die Technik hinaus konzentrieren wir uns auf benutzerzentriertes Design, damit sich die Genesung ermutigend und nicht klinisch anfühlt.

Was ist euer wichtigstes Ziel für dieses Jahr? Und wo sehen seht ihr euer Startup in 5 Jahren?

Unser wichtigstes Ziel in diesem Jahr ist es, die klinischen Tests abzuschließen und mit der Kommerzialisierung im kleinen Maßstab in Europa zu beginnen. In 5 Jahren sehen wir Exoheal als globalen Marktführer in der KI-gesteuerten Rehabilitation, der von der Hand zur Ganzkörpertherapie expandiert und die Erholung zu Hause weltweit neu definiert.

AI Startup Rising hat uns entscheidend dabei geholfen, Mentoren, Investoren und Ressourcen zu finden, die auf Deep-Tech-Gründer zugeschnitten sind. Ihre Programme gaben uns die Sichtbarkeit und Anleitung, um Exoheal als innovative KI-Gesundheitslösung zu positionieren. Dank ihrer Unterstützung können wir wissenschaftliche Innovationen in der Praxis umsetzen.

Zain Samdani, CEO Exoheal, Startup Competition 2025