Daidream ist ein EdTech-Startup, das sich zum Ziel gesetzt hat, die digitale Kindheit neu zu gestalten – mit gesunder, kreativer und interaktiver Bildschirmzeit. Über die App Mello bietet Daidream Kindern Zugang zu vielfältigen, pädagogisch wertvollen Inhalten rund um Bildung, mentale Gesundheit, Kreativität und persönliches Wachstum. Kinder erleben Inhalte nicht nur passiv, sondern gestalten sie aktiv mit – durch personalisierte Geschichten, kreative Aufgaben und die Unterstützung einer KI-basierten Lernassistenz, die Wissen kindgerecht erklärt. Um den Bildungsimpact weiter zu stärken, arbeitet Mello bereits mit bekannten IPs wie den Schlümpfen (The Smurfs) und WWF zusammen, um Themen wie Umweltschutz, Naturverständnis und Leseförderung spielerisch in Familien zu bringen.
Die Idee, Gaming, Literatur und persönliche Ausdrucksformen zu kombinieren, entstand direkt aus unserem Alltag – denn im Gründerteam sind wir gemeinsam Eltern von sieben Kindern. Wir beobachten seit Jahren mit Sorge, wie sich die Unterhaltungsindustrie verändert hat: Inhalte werden immer schneller, lauter, oberflächlicher – und die negativen Auswirkungen auf Kinder durch passive Bildschirmzeit nehmen messbar zu.
Da wir überzeugt sind, dass Bildschirmzeit nicht verschwinden wird, haben wir uns entschlossen, sie neu zu denken: interaktiv, kreativ und sinnstiftend. Mit Mello schaffen wir einen digitalen Raum, der nicht nur konsumiert, sondern zum Mitgestalten einlädt – durch Geschichten, Spielelemente und Tools für eigenen Ausdruck. Unser Ziel: ein Umfeld, das Neugier, Fantasie und persönliche Entwicklung fördert – statt sie zu verdrängen.
1. Wachstum vs. Verantwortung: Wir wollen schnell skalieren, ohne dabei unsere inhaltlichen und ethischen Standards zu kompromittieren – gerade im Umgang mit Kindern ist Vertrauen entscheidend.
2. Vertriebszugang & Bildungspartnerschaften: Viele Familien suchen nach Alternativen zu YouTube & Co., aber der Zugang zu ihnen ist fragmentiert. Der Aufbau starker Partnerschaften mit Schulen, Brands und Plattformen ist entscheidend, aber komplex.
3. Technologischer Balanceakt: Wir arbeiten an der Schnittstelle von KI, Storytelling und kindgerechter Interaktion. Dabei müssen wir Innovation mit Sicherheit, Datenschutz und Zugänglichkeit für junge Nutzer:innen in Einklang bringen – das ist technisch wie inhaltlich anspruchsvoll.
Ohne KI wäre Mello nicht Mello. Künstliche Intelligenz ist ein zentraler Bestandteil unseres Projekts – sie ermöglicht uns, Kindern ein sicheres Sandbox-Erlebnis zu bieten, in dem sie eigene Geschichten erschaffen und so selbst zu Autor:innen werden können. Gleichzeitig macht KI unseren digitalen Begleiter „Mello Explain“ möglich – eine empathische, charmante Lernassistenz, die kindgerecht Wissen erklärt und echtes Interesse am Verstehen fördert.
Aber auch hinter den Kulissen spielt KI eine entscheidende Rolle: In unserem internen Publishing-Prozess, bei dem wir Inhalte wie ein „Netflix für Kinder“ von Grund auf selbst entwickeln, sorgt KI gemeinsam mit menschlicher Kreativität für echte Magie – sei es beim Schreiben, Illustrieren oder Vertonen. Wir sind ein High-Tech-Publishing-Haus mit Herz, in dem “Human-in-the-Loop” mehr ist als nur ein Prinzip – es ist unser Qualitätsversprechen.
Unser Flaggschiffprodukt Mello ist mehr als eine klassische Lese-App – es ist ein digitales Zuhause für gesunde, kreative und interaktive Bildschirmzeit. Die personalisierte Leseerfahrung basiert auf drei zentralen Säulen:
✨ 1. Kreativität – Die Sandbox
In der Mello Sandbox werden Kinder selbst aktiv: Sie können eigene Geschichten schreiben, Illustrationen auswählen, Figuren erfinden und ganze Abenteuer gestalten. So fördern wir nicht nur Lesekompetenz, sondern auch Selbstausdruck, Fantasie und Sprachgefühl – ganz spielerisch.
📚 2. Edutainment – Netflix für Kinder, aber ohne Video
Mello bietet kuratierte Inhalte, die Unterhaltung und Bildung sinnvoll verbinden. Ob Umwelt, Gefühle, Achtsamkeit oder Abenteuer – Kinder entdecken bei uns kindgerechte Geschichten, Hörbücher und interaktive Inhalte, die sich an ihrem Alter und Interessen orientieren. Dabei ist alles 100 % werbefrei, ruhig im Design und auf mentale Gesundheit ausgelegt.
🧠 3. Interaktion – Mello Explain
Unsere KI-basierte Assistenzfigur „Mello Explain“ ist wie eine Mischung aus „Was ist Was“-Buch und Siri. Kinder können Fragen stellen, Wörter nachschlagen oder Zusammenfassungen erhalten – kindgerecht, empathisch und verständlich. So wird jedes Leseerlebnis zum individuellen Lernmoment.
In nur 18 Monaten hat unser Team bewiesen, dass es genau das richtige Setup hat, um große Visionen umzusetzen. Wir haben eine komplette Plattform für iOS und Android aufgebaut, den wahrscheinlich effizientesten Publishing-Prozess der Welt entwickelt, über 100 Stunden Inhalte in vier Sprachen produziert und starke Partner wie Flughäfen, Mobilitätsanbieter und große Marken überzeugt, Teil der Bewegung für gesunde Bildschirmzeit zu werden.
Unser Wunsch ist deshalb ganz einfach: Dass Mello seinen Platz in der Welt findet – getragen von den richtigen Menschen, Unterstützer:innen und Netzwerken, um diesen Impact auf Millionen Familien weltweit zu skalieren. Denn was aus Herz und Haltung entsteht, soll bleiben.
Mitten aus Hessen, mitten ins Herz unserer Mission: Durch das Programm haben wir nicht nur strategisches Sparring und Expertise rund um vertrauenswürdige KI erhalten, sondern auch die entscheidenden Impulse zur richtigen Zeit, am richtigen Ort. Ob durch hochkarätige Networking-Events, gezielte Matchmaking-Formate oder einfach die berühmten „Silver Bullets“ – AI Startup Rising hat uns immer wieder mit genau den Menschen, Corporates und Medienkontakten zusammengebracht, die unser Projekt Mello vorangebracht haben.
Hessen + AI = Liebe. Und für uns: Rückenwind mit Haltung.
Nevio Burić, CEO & Co-Founder, Accelerator RISING 2025