Startup Profil
Tentris

Stellt euch kurz vor

Erklärt uns in 3 Sätzen, wer ihr seid

TentrisDB ist die erste skalierbare Graphdatenbank, die speziell für DSGVO-konformes und erklärbares maschinelles Lernen entwickelt wurde. Unsere innovative Datenstruktur, leistungsstarke Anfrage-Engine und optimierten ML-Algorithmen ermöglichen bis zu 1000-fach schnellere Abfragen und senken die Datenverarbeitungskosten um bis zu 90%. Aufbauend auf TentrisDB bietet unser GraphRAG erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen RAG-Systemen: Es reduziert die Token-Kosten um bis zu 97%, minimiert Halluzinationen und liefert präzisere Ergebnisse bei komplexen Suchanfragen. Die Tentris GmbH basiert auf mehr als sieben Jahren Forschung an der Universität Paderborn.

Tentris ist eine Ausgründung der Universität Paderborn. Was sind aus Eurer persönlichen Erfahrung die Vorteile und die Herausforderungen für ein Startup aus der Uni-Forschung?

Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass unsere langjährige Forschung ein entscheidender Vorteil ist. Sie verleiht unserer Technologie Glaubwürdigkeit und schafft Vertrauen bei potenziellen Kunden, da der Mehrwert klar erkennbar ist. Dies erleichtert den Marktzugang und beschleunigt die Validierung unserer Lösung.

Ein zusätzlicher Vorteil ist das tiefe Verständnis unserer Technologie und ihrer Entwicklung über die Jahre hinweg – ein Wissen, das viele First-Time-Founder ohne akademischen Hintergrund erst mühsam aufbauen müssen.
Gleichzeitig stellt der Übergang vom „research-driven“ Ansatz zur Kommerzialisierung eine große Herausforderung dar. In der Forschung stehen oft Edge-Cases und kontrollierte Umgebungen im Fokus, mit dem Ziel, wissenschaftliche Publikationen zu erstellen. In der Wirtschaft hingegen geht es darum, marktfähige Produkte zu entwickeln und erfolgreich zu verkaufen.


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Schritt aus der vertrauten Umgebung der Universität heraus in die dynamische, oft unsichere Welt eines Startups. Wer es jedoch schafft, diese Herausforderungen zu meistern und den richtigen Fokus zu setzen, hat die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft gestellt.

Investoren haben in der Regel keinen KI- oder IT-Background. Wie erklärt Ihr Eure Startup-Innovationen KI-Laien auf verständliche Art und Weise?

Die meisten Investor:innen, mit denen wir im Austausch stehen, verfügen über ein solides Grundverständnis von KI. Das erleichtert es uns, die Tiefe und den Mehrwert unserer Technologie im Detail zu vermitteln. Unser erster Pitch lässt sich dabei meist auf einen einfachen One-Liner herunterbrechen:

„Wir entwickeln ein Tool – ähnlich wie ChatGPT – bestehend aus einer leistungsstarken Datenbank und einem intelligenten AI-Assistenten, das es Unternehmen ermöglicht, in natürlicher Sprache präzise und halluzinationsfrei mit ihrer fragmentierten Datenlandschaft zu kommunizieren.“

KI-Modelle sind enorme Energie-Fresser. Eure Technologie verspricht den Energieverbrauch erheblich zu senken. Wie macht ihr das und wer sind Eure potenziellen Kund*innen?

Das Geheimnis hinter Tentris lässt sich in zwei zentrale Komponenten unterteilen:
Bei TentrisDB liegt die Magie in unserer einzigartigen Dateninfrastruktur und der optimierten Anfrageverarbeitung. Anders als herkömmliche Lösungen setzen wir nicht auf traditionelle Tabellentechnologie, sondern auf leistungsstarke Tensor Algebra.

TentrisAI hingegen überzeugt durch eine drastische Kostenreduktion – erreicht durch die Minimierung der benötigten Token pro Anfrage und den Einsatz von Open-Source-LLMs. Das Herzstück unserer Lösung ist das innovative Speicherformat des Wissensgraphen, das strukturierte und unstrukturierte Daten nahtlos integriert. Der Schlüssel: Je besser die Datenqualität, desto weniger Token werden benötigt. Wie wir das so effizient umsetzen? Das bleibt unser Geheimnis.

TentrisAI richtet sich an Unternehmen mit komplexen Datenlandschaften, die anspruchsvolle Anfragen effizient verarbeiten müssen, dabei höchste Präzision erwarten und keinerlei Raum für Halluzinationen lassen.

Was macht euer Startup einzigartig oder anders als andere auf dem Markt?

Unser einzigartiger Vorteil liegt in der intelligenten Speicherung, effizienten Verarbeitung und nahtlosen Interaktion mit Daten. Kein anderer Anbieter am Markt vereint Semantik und kosteneffiziente Skalierbarkeit so überzeugend wie wir – zwei essenzielle Bausteine für zukunftsorientiertes Datenmanagement.

Ihr habt im Sommer 2024 eine EXIST-Förderung erhalten. Was sind Eure Ziele die ihr mit der Förderung erreichen wollt?

Das Ziel der EXIST-Förderung ist klar: Ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln, das unsere Forschung in die Kommerzialisierung überführt. Damit möchten wir nicht nur einen positiven Beitrag zur Bedeutung von Ausgründungen aus der Forschung leisten, sondern auch zeigen, dass es großartige Programme in Deutschland gibt, die Startups auf diesem Weg unterstützen.

Das AI Start-up Rising Programm hat uns in der frühen Phase erheblich vorangebracht, insbesondere durch sein vielseitiges Netzwerk – sowohl auf der Seite von Venture Capital als auch potenziellen Kunden. Die ständige Erreichbarkeit, praxisnahe Coachings mit echtem Mehrwert und die Möglichkeit, uns auf der SLUSH’D in Heilbronn mit einem eigenen Stand zu präsentieren, haben uns wertvolle neue Kontakte und Chancen eröffnet.

Tobias Rebert, Gründer Tentris