Bewerben Sie sich für Compute- und Dienstleistungen

hessian.AI bietet hochmoderne High-Performance-Computing-(HPC)-Infrastruktur und Beratungsleistungen, um Ihr KI-Modelltraining und Ihre Entwicklungsprozesse zu optimieren. Unser Cluster mit bis zu 632 NVIDIA A100 GPUs und 280 NVIDIA H100 GPUs, ist auf die Verarbeitung komplexer KI-Projekte ausgelegt und umfasst spezialisierte Komponenten wie 4 Graphcore Bow-200 Nodes sowie ein integriertes NVIDIA Developer Toolkit. Mit unserem kontinuierlichen Ausbau stellen wir sicher, dass Deutschland eine führende Rolle in der KI-Innovation einnimmt. Diese sichere Umgebung unterstützt effizientes Modelltraining, die Entwicklung von Proof-of-Concepts und umfassende KI-Forschung. Wir fördern Ihren Erfolg durch umfassende Beratungs- und Bildungsangebote – damit Sie das Beste aus Ihrer Trainingszeit herausholen können.


Wer ist antragsberechtigt?

Externe Nutzer

Interne Nutzer


Für was kann ich mich bewerben?

hessian.AI bietet leistungsstarke Rechenressourcen und -dienste, die speziell für KI-Projekte entwickelt wurden. Mit einem HPC-Cluster, das über 632 GPUs verfügt, können Sie selbst die komplexesten Modelle effizient trainieren. Wir bieten maßgeschneiderte Hardware, eine benutzerfreundliche Entwicklungsumgebung und umfassende Dienstleistungen, einschließlich Beratung, Schulungen und Workshops. Unser Team engagiert sich dafür, Sie in jeder Phase Ihres Projekts zu unterstützen und Ihren Erfolg sicherzustellen. Entdecken Sie die gesamte Bandbreite der Möglichkeiten und starten Sie noch heute Ihre KI-Reise mit uns!

Erfahren Sie mehr über unsere Infrastruktur:


Weitere Informationen zum Bewerbungsprozess

Externe Antragsteller:
So beantragen Sie Compute- und Dienstleistungsangebote

Erkunden Sie den Bewerbungsprozess für externe Antragsteller. Sehen Sie sich unser Überblicksvideo an, greifen Sie auf das Antragsformular zu und folgen Sie den beschriebenen Schritten, um eine erfolgreiche Einreichung für Compute- und Dienstleistungen sicherzustellen.

Überblicksvideo zum Bewerbungsprozess

Zum Antragsformular

Bewerbungsprozess

Die folgende Übersicht gibt Ihnen einen Überblick über die erforderlichen Informationen sowie die einzelnen Schritte unseres Antragsverfahrens:


Schritt 1 – Ausfüllen des Antragsformulars

In diesem Schritt erfahren Sie, welche Angaben wir von Ihnen benötigen, damit wir Ihren Antrag vollständig und sorgfältig bearbeiten können.

Abschnitt 1 – Basisinformationen

Die Basisinformationen dienen als Übersicht zu Ihrem Antrag und benennen Ihre erste Ansprechperson für die weitere Kommunikation.

  • Projekttitel: Bitte geben Sie den Titel Ihres Projekts an. Dieser sollte prägnant sein und eine eindeutige Zuordnung Ihres Vorhabens ermöglichen.
  • Angaben zur Institution: Tragen Sie den Namen Ihrer Organisation, die zugehörige Abteilung sowie die Kontaktdaten ein.
  • Projektklassifizierung: Bitte wählen Sie den passenden Projekttyp aus und geben Sie an, welche Aufgaben Sie auf dem Cluster durchführen möchten. Dies hilft uns, Ihre Anforderungen besser nachzuvollziehen.
  • Projektleitung: Geben Sie den Namen sowie die Kontaktdaten der verantwortlichen Projektleitung an.
    • Bitte stellen Sie sicher, dass die Projektleitung für administrative Aufgaben zuständig ist – darunter die Vergabe und Überwachung der bereitgestellten Zugänge und Ressourcen.

Abschnitt 2 – Projektdetails

Die Projektdetails dienen dazu, Ihr Vorhaben sowie Ihre Anforderungen zu beschreiben. Sie helfen uns dabei, die notwendigen Ressourcen bereitzustellen und über Ihren Antrag zu entscheiden.

  • Projektzusammenfassung
    Bitte verfassen Sie eine Projektzusammenfassung auf Englisch (300–2.500 Zeichen). Diese Zusammenfassung wird auf der hessian.AI-Website veröffentlicht, um laufende Projekte sichtbar zu machen.
    Die Bewertung erfolgt anhand folgender Kriterien:
    • Relevanz und Verständlichkeit des Projektkontexts und -inhalts
    • Klare Zielsetzung und Vorgehensweise
    • Erwartete Ergebnisse und deren potenzielle Auswirkungen (auf Forschung, Gesellschaft oder Wirtschaft)
    • Skalierbarkeit der Resultate
    • Eindeutig definierte Erfolgskriterien
  • Vorarbeiten & Fachkenntnisse
    Bitte fassen Sie relevante Vorarbeiten zusammen – z. B. Veröffentlichungen, wissenschaftliche Arbeiten, Proof-of-Concepts oder thematisch verwandte Abschlussarbeiten. Skizzieren Sie außerdem kurz Ihre fachliche Expertise im Projektbereich.
  • Benötigte Ressourcen
    Bitte machen Sie Angaben zu folgenden Punkten:
    • Voraussichtliche Projektdauer (in Monaten)
    • Anzahl der benötigten GPUs
    • Speicherbedarf (in TB)
    • Besondere Anforderungen, die berücksichtigt werden sollten
  • Support & Beratung
    Benötigen Sie während des Projekts Unterstützung oder Beratung?
    Falls ja, geben Sie bitte an, in welchen Bereichen eine Unterstützung für Sie hilfreich wäre.

Abschnitt 3 – Zugänge für Teammitglieder

Bitte geben Sie alle Teammitglieder an, die Zugang zur Compute-Infrastruktur benötigen.

  • TU-IDs: Sollten Sie oder Mitglieder Ihres Teams nicht der TU Darmstadt zugehörig sein, unterstützen wir Sie gerne bei der Erstellung einer TU-ID für jede Person. Um diesen Prozess zu erleichtern, geben Sie bitte das Projektenddatum für jedes Teammitglied an, da die TU-IDs mit einem entsprechenden Ablaufdatum versehen werden.
  • Kontaktdaten: Bitte tragen Sie die Mobiltelefonnummern aller Nutzerinnen und Nutzer ein. Diese Angabe ist erforderlich, da die Zugangsdaten per SMS versendet werden – so stellen wir sicher, dass alle Teammitglieder effizient auf ihre Accounts zugreifen können.

Abschnitt 4 – Wichtiger Hinweis zur Einhaltung der Nutzungsbedingungen

Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die folgenden Anforderungen zur Nutzung sorgfältig gelesen haben und ihnen zustimmen, bevor Sie fortfahren:

  • Aktualisierung von Informationen: Sie verpflichten sich, hessian.AI über Änderungen der von Ihnen bereitgestellten Informationen umgehend zu informieren.
  • EU-Dual-Use-Verordnung: Sie bestätigen, dass die Projektergebnisse nicht unter die Bestimmungen der EU-Dual-Use-Verordnung fallen.
  • Förderhinweis: Sie verpflichten sich, den oben genannten Förderhinweis in allen im Rahmen des Projekts entstandenen Veröffentlichungen und Ergebnissen anzugeben.
  • Teilnahme an Umfragen: Sie erklären sich bereit, an der Abschlussumfrage nach Projektende sowie an eventuellen Zwischenumfragen teilzunehmen, um zur Weiterentwicklung der Services von hessian.AI beizutragen.

Schritt 2 – Interne technische Prüfung und Umfangsbewertung

Nach Eingang Ihres Antrags führt unser Team eine sorgfältige technische Prüfung durch, um die Umsetzbarkeit Ihres Vorhabens zu bewerten. Dabei werden insbesondere die von Ihnen angegebenen Ressourcenanforderungen im Verhältnis zur aktuellen Auslastung und Verfügbarkeit des Clusters geprüft.

Sofern die benötigten Ressourcen verfügbar sind, wird Ihr Antrag in die Entscheidungsphase überführt. Sollten während dieses Prozesses weitere Informationen erforderlich sein, werden wir uns selbstverständlich mit Ihnen in Verbindung setzen.


Schritt 3 – Entscheidung

Nach Abschluss der technischen Prüfung wird Ihr Antrag auf Basis der beantragten GPU-Anzahl und der geplanten Projektdauer bewertet:

  • Erfordert Ihr Projekt 30 GPUs oder weniger und hat eine Laufzeit von unter 2 Monaten, erfolgt die Entscheidung durch das Team von hessian.AI.
  • Erfordert Ihr Projekt mehr als 30 GPUs oder hat eine Laufzeit von über 2 Monaten, wird es dem Wissenschaftlichen Beirat zur Begutachtung vorgelegt. Dieser besteht aus fünf Mitgliedern.

Bitte beachten Sie, dass Anträge in dieser Phase aufgrund der detaillierten Bewertung mehr Zeit in Anspruch nehmen können. Wir danken Ihnen für Ihre Geduld und setzen uns mit Ihnen in Verbindung, falls weitere Informationen benötigt werden.


Schritt 4 (bei Genehmigung) – Einrichtung der Benutzerkonten

Nach Genehmigung Ihres Antrags beginnen wir mit der Einrichtung der Benutzerkonten und der Zuweisung der benötigten Ressourcen zur Unterstützung Ihres Projekts.


Schritt 5 – Onboarding

Sobald Ihre Benutzerkonten eingerichtet sind, erhalten Sie eine allgemeine Onboarding-Unterstützung, die Ihnen und Ihrem Team den Einstieg in die Nutzung des Clusters erleichtert.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darauf, Ihr Projekt zu begleiten!


Interne Antragsteller:
So beantragen Sie Compute- und Dienstleistungen

Erkunden Sie den Bewerbungsprozess für interne Antragsteller. Sehen Sie sich unser Überblicksvideo an, greifen Sie auf das Bewerbungsformular zu und folgen Sie den beschriebenen Schritten, um eine erfolgreiche Einreichung für Compute- und Dienstleistungen sicherzustellen.

Überblicksvideo zum Bewerbungsprozess

Zum Antragsformular

Bewerbungsprozess

Befolgen Sie bitte diese Schritte, um Ihre Bewerbung abzuschließen:


Schritt 1: Informationen zum Principal Investigator und Mitarbeiterdetails
  • Persönliche Angaben: Geben Sie alle erforderlichen persönlichen Details an. Bitte verwenden Sie die E-Mail-Adresse, die mit Ihrer Organisation oder hessian.AI verknüpft ist.
  • TU-ID Ablaufdatum: Tragen Sie das Ablaufdatum der TU-ID ein (z.B. 1.9.2024).
  • Hinweis: Wenn Sie ein Nicht-TUDa PI sind und keine TU-ID haben, werden wir eine für Sie und Ihre Mitarbeiter erstellen. Bitte geben Sie auch die Vertragsenddaten Ihrer Mitarbeiter an, da TU-IDs mit Ablaufdaten erstellt werden.
  • Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Telefonnummern korrekt sind, da die Anmeldedaten per SMS gesendet werden.

Zusätzliche Mitarbeiter:
Wenn Sie mehr als 5 Beschäftigte haben, reichen Sie bitte einen zusätzlichen Antrag ein, um deren Daten anzugeben.


Schritt 2: Bestätigung und Einreichung
  • Bestätigung: Bestätigen Sie, dass alle von Ihnen angegebenen Details korrekt sind. Stimmen Sie zu, hessian.AI zu benachrichtigen, wenn ein Benutzer keinen Zugang mehr zum Cluster benötigt.
  • Bewerbung einreichen: Überprüfen Sie die eingegebenen Informationen. Sobald alles bestätigt ist, klicken Sie auf „Senden“, um Ihre Bewerbung abzuschicken.

Hinweis: Sollte eine Information fehlen oder falsch sein, kann sich die Bearbeitung Ihrer Bewerbung verzögern. Bitte überprüfen Sie alle Details sorgfältig, bevor Sie die Bewerbung einreichen.