
Der Spirit von AIConnects 2025: Zusammenarbeit, Einblicke, Momentum
Am 23. April 2025 brachte die zweite Ausgabe von AIConnects das lebendige KI-Ökosystem Hessens in der Centralstation Darmstadt zusammen – und begrüßte Teilnehmer aus Forschung, Startups, Industrie und der PyCon DE & PyData 2025 Community.
Die Finalisten stehen fest – und auch die Gewinner
Beim Finale der AI Startup Competition präsentierten sechs Start-ups innovative Ansätze und zeigten, wie vielfältig und praktisch künstliche Intelligenz heute sein kann:
- AutonomIQ – autonome CAM-Systeme für die Fertigungsindustrie
- BrAIniacs – generative KI-Lösungen für KMU
- DataNXT – Multi-Agenten-Systeme für die Echtzeit-Analyse von Finanzdaten
- Deep Golf – KI-Coaching für den perfekten Golfschwung
- Exoheal – KI-gesteuerte Rehabilitationshandschuhe für den Heimgebrauch
- MediEm – Sprachgesteuertes KI-basiertes Patientenrufsystem
Nach einer knappen Juryentscheidung wurden die Gewinner bekannt gegeben:
🥇 1. Platz: MediEm
🥈 2. Platz: AutonomIQ
🥉 3. Platz & Publikumspreis: Exoheal
Kenza Ait Si Abbou: Echte Gespräche über Skalierung, Daten und Vielfalt
Kenza Ait Si Abbou, eine renommierte KI-Expertin und Verfechterin ethischer und vielfältiger Technologien, gab praktische Einblicke in die Herausforderungen, mit denen Startups bei der Skalierung von KI-Produkten konfrontiert sind. Ihre Kernaussage: Viele Start-ups bauen „Plug-and-Play“-Lösungen, aber oft fehlt der „Stecker“ auf der Unternehmensseite – das heißt, Infrastruktur, Datenqualität und Standards sind nicht vorhanden.
„Startups verbringen manchmal mehr Zeit mit der Beratung als mit der Entwicklung ihres Produkts. Wählen Sie Kunden, die wirklich bereit für Ihre Lösung sind – und haben Sie keine Angst, nein zu sagen.“
Neben technischer Exzellenz betonte sie die Bedeutung vielfältiger Teams: Unterschiedliche Perspektiven und Fähigkeiten sind für die Entwicklung sinnvoller und benutzerfreundlicher Produkte unerlässlich.
Panel zum Beschleunigungsprozess: Einblicke aus der Praxis
Während der Podiumsdiskussion mit Teams aus dem AI Startup Rising Accelerator – darunter daidream, dianovi, chamelaion und deep LS – tauschten die Gründer ihre Erfahrungen mit Go-to-Market-Strategien, Teambildung und der aktuellen Marktdynamik aus.
Zu den wichtigsten Erkenntnissen gehören:
- Es ist von entscheidender Bedeutung, die richtigen Stakeholder innerhalb eines Unternehmens frühzeitig zu identifizieren.
- Persönliche Kundengespräche und klare Feedbackschleifen sorgen für die Validierung.
- „Versteht eure eigenen Prozesse, bevor Ihr euer Team aufbaut.“ (Nils Bergmann, dianovi)
Strategische Partnerschaft: hessian.AI und Futury gehen gemeinsame Wege
Ein großes Highlight des Abends war die Ankündigung einer neuen strategischen Zusammenarbeit:
Das Hessische Zentrum für Künstliche Intelligenz (hessian.AI) und Futury haben ihre Kräfte gebündelt, um einen nahtlosen Weg von der KI-Forschung zum Markterfolg zu schaffen.
Durch die Kombination des forschungsgetriebenen Ansatzes von AI Startup Rising | hessian.AI mit den industrienahen Programmen von Futury stärkt die Partnerschaft das kontinuierliche Unterstützungssystem für KI-Startups in Hessen – von der wissenschaftlichen Idee bis zur internationalen Skalierung.
Zu den wichtigsten Komponenten der Partnerschaft gehören:
- Ein koordinierter Finanzierungsprozess – von der frühen Validierung bis zur Wachstumsfinanzierung
- Zugang zu einer leistungsstarken Infrastruktur – einschließlich eines der führenden KI-Cluster in Europa und eines modernen Innovationszentrums in Frankfurt
- Schwerpunkt auf dem gezielten Einsatz von KI-Tools zur Unterstützung von Startups
Dies ist ein wichtiger Schritt für die Entwicklung von Innovation und Startups in der Region.
Danksagung an alle, die AIConnects 2025 möglich gemacht haben
Das hessian.AI-Team bedankt sich bei allen, die dazu beigetragen haben, dass die AIConnects 2025 ein Erfolg wurde:
Den Startup-Finalisten, dem AI Startup Rising Team, der Moderatorin Meike Neitz, allen Rednern, den Jurymitgliedern Kevin Bauer, Nina Heiler, Melissa Ott, Eduard Singer, Inna Vogel und natürlich Kenza Ait Si Abbou für ihre inspirierende Sichtweise auf die Herausforderungen und Chancen der KI.
Ein besonderer Dank geht auch an die weiteren Teilnehmer der AI Startup Competition:
dost, Fit with Hit, Implyt, mitra labs, museful, MyoMod, pi_optimal, RentenNavi, Status.ai, Talero AI – das hessian.AI Team ist stolz darauf, diese vielversprechenden Projekte als Teil des wachsenden Ökosystems zu haben.
Foto: Yasemin Sevincli