Lade Veranstaltungen

European AI Act & AI Ethics

Sei dabei und erkunde die ethischen und regulatorischen Aspekte der KI, mit kritischen Fragen zum EU AI Act, die von Experten beantwortet werden. Lass dich inspirieren!

Nimm an unserem Event teil, welches sich mit den ethischen und regulatorischen Ausmaßen des EU AI Act beschäftigt, die die Zukunft der künstlichen Intelligenz beeinflussen werden. Dieses Event bietet eine vielschichtige Betrachtung des AI Act, Strategien zur Bewältigung der Komplexität der Einhaltung von Vorschriften und die tiefgreifenden ethischen Überlegungen, die eine verantwortungsvolle KI-Entwicklung leiten. Durch anregende Diskussionen werden wir die Herausforderungen und Chancen beim Aufbau einer Zukunft aufdecken, in der KI-Innovationen mit gesellschaftlichen Werten und rechtlichen Rahmenbedingungen in Einklang gebracht werden. Lasst euch an diesem Abend dazu inspirieren, in der sich rasch entwickelnden KI-Landschaft mit Integrität und Weitblick zu agieren.

Bitte beachte, dass das Event in deutscher Sprache stattfinden wird.

Unsere Experten an diesem Abend werden sein:

  • Prof.in Dr. iur. Janine Wendt (civil and corporate law, TU Darmstadt)
  • Anna Spitznagel (trail)
  • Manuel Brack (DFKI/TU Darmstadt)
  • Bundesnetzagentur

Agenda

17:30 – 18:00 Uhr Get Together

18:00 – 18:15 Uhr Eröffnungsworte via AI Startup Rising

18:15 – 18:55 Uhr Expertenimpulse

18:55 – 19:30 Uhr Moderierte Diskussion zwischen den Experten und unsere Startups sowie dem Publikum

19:30 – 21:00 Uhr Snacks & Netzwerken

ca. 21:00 Uhr Ende des Abendevents

 

Weitere Informationen zu Anmeldung und Location folgen!

Event Info

Details

Datum:
März 3
Zeit:
5:30 pm - 9:00 pm CET

Veranstalter

AI Startup Rising
Veranstalter-Website anzeigen