
Hessens KI-Vorreiter: Robotics, Manufacturing & Engineering – Zwei Startups setzen neue Maßstäbe
Im Rahmen der Artikelreihe „Hessens KI-Vorreiter“, einer Kooperation von hessian.AI | AI Startup Rising und EDITH, werden regelmäßig innovative Startups aus der AI Startup Landscape Hessen 2024 vorgestellt. Diese Landkarte macht nicht nur das Potenzial und die Branchentrends im Bereich Künstliche Intelligenz sichtbar, sondern unterstreicht auch die Innovationskraft des hessischen KI-Ökosystems. Aktuell umfasst die Landscape 166 innovative Gründungsunternehmen aus zwölf Branchenclustern, die gemeinsam bereits 155 Millionen Euro an Investitionen eingeworben haben. Die nächste Ausgabe mit umfangreicher Datenanalyse erscheint im Spätsommer 2025.
Im aktuellen Artikel auf STATION steht das Cluster „Robotics, Manufacturing & Engineering“ im Fokus – eines der größten Cluster der AI Startup Landscape mit 17 Startups. Zwei herausragende Beispiele sind Energy Robotics und Tvarit, die mit ihren KI-Lösungen komplexe Herausforderungen in der Industrie adressieren und neue Standards setzen.
Energy Robotics: Autonome Inspektionen für kritische Infrastrukturen
Das Darmstädter Startup Energy Robotics hat sich seit seiner Gründung 2019 mit rund 70 Mitarbeitenden und einem internationalen Kundenportfolio zu einem der führenden Anbieter für autonome Inspektionslösungen entwickelt. Die KI-Software von Energy Robotics ermöglicht die vollständige Automatisierung von Inspektionsrundgängen in sicherheitskritischen Infrastrukturen wie Raffinerien, Öl- und Gasanlagen oder Kraftwerken. Die dabei erfassten Daten werden intelligent ausgewertet und direkt in die Steuerungssysteme der Kunden integriert. Zu den Kunden zählen bereits sechs der zehn größten Öl- und Gasunternehmen weltweit. Energy Robotics steht exemplarisch für die Digitalisierung und Automatisierung von Expertenwissen und begegnet damit auch dem Fachkräftemangel in der Industrie.
Tvarit: KI-gestützte Prozessoptimierung für nachhaltige Produktion
Das Frankfurter Startup Tvarit bietet mit seiner KI-Plattform TiA® datengetriebene Optimierung industrieller Fertigungsprozesse, insbesondere in der Metall- und Prozessindustrie. Die Plattform analysiert Produktionsdaten in Echtzeit, minimiert Ausschuss, beugt Qualitätsabweichungen vor und reduziert Material- sowie Energieverluste. Tvarit setzt auf eine Kombination aus statistischer Datenanalyse und domänenspezifischem Expertenwissen und konnte sich bereits in mehreren Branchen etablieren – von der Automobil- bis zur chemischen Industrie. Das Unternehmen wächst international und verfolgt die Vision einer ressourcenschonenden, nachhaltigen Industrie.
Beide Startups werden von Futury Capital unterstützt, einem Investor mit Fokus auf aufstrebende Tech-Unternehmen.
Weitere spannende Startups aus dem Cluster sind unter anderem Persival, Compredict, Core Sensing und Ceres FieldCheck.
The AI Startup Landscape Hesse is an initiative by hessian.AI | AI Startup Rising and is continuously developed in collaboration with numerous partners.
👉 Read the full article on STATION: Hesse’s AI Pioneers: Robotics, Manufacturing & Engineering