KI im Kino: Zwischen Wissenschaft und Storytelling
Bevor neue Technologien unsere Welt verändern, tauchen sie oft zuerst in der Fiktion auf. Filme ermöglichen es uns, uns Zukunftsszenarien vorzustellen, Ideen zu testen und Fragen zu stellen, lange bevor reale Systeme existieren. Die neue Filmreihe „KI im Kino – zwischen Fiktion und Forschung“ im Programmkino Rex in Darmstadt lädt uns ein, künstliche Intelligenz durch diese kulturelle Linse zu betrachten.
In sechs Filmvorführungen verbindet die Reihe legendäre Science-Fiction-Filme mit aktuellen wissenschaftlichen Perspektiven. Wie prägen diese Filme unsere Erwartungen an intelligente Maschinen? Welche Ängste spiegeln sie wider? Und wo steht die Forschung heute tatsächlich?
Ein Raum für gemeinsames Verständnis
Jeden dritten Dienstag im Monat um 18 Uhr zeigt das Rex einen Film, in dem KI eine zentrale Rolle spielt.
Nach jeder Vorführung folgt eine 30-minütige Diskussion. Forscher aus Bereichen wie Informatik, Psychologie und Kulturwissenschaften geben Einblicke, wie plausibel die Darstellung von KI im Film ist, welche ethischen Fragen aufgeworfen werden und wie diese Ideen mit aktuellen technologischen Entwicklungen in Einklang stehen. Das Publikum ist zur Teilnahme eingeladen.
Programm
18. November – Matrix (1999)
Diskussion mit Prof. Dr. Ralph Ewerth (Universität Marburg / hessian.AI)
Forschungsschwerpunkte: multimodale Modellierung, maschinelles Lernen, generative KI
16. Dezember – Her (2013)
Diskussion mit Marie-Lene Meyer (Psychologin, menschenzentrierte KI)
& Anika Bert (Öffentlichkeitsarbeit, Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt)
20. Januar – Blade Runner (1982)
Diskussion mit Ben Lohmann (Informatik, Große Sprachmodelle)
17. Februar – Minority Report (2002)
Diskussion mit Tobias Kehl (Projektleiter, AI Startup Rising)
17. März – Ex Machina (2014)
Diskussion mit Karin Gessler (Literatur- und Filmwissenschaft)
21. April – Mars Express (2023)
Diskussion mit Dr. Séverine Rupp (Quantenchemie, hessian.AI)
Diese Reihe wird in Zusammenarbeit mit hessian.AI und dem Mittelstand-Digital Zentrum Darmstadt organisiert.
Gemeinsam möchten wir einen offenen Dialog zwischen Wissenschaft, Industrie und Öffentlichkeit fördern – zugänglich, durchdacht und auf reale Fragen ausgerichtet.
Weitere Informationen: KI im Kino – Zwischen Fiktion und Forschung – programmkino rex