
KI-Startup Cyreen sichert sich Finanzierung für innovative Medienlösung für den Einzelhandel
Das KI-Startup Cyreen, das das Accelerator-Programm RISING von AI Startup Rising | hessian.AI 2023/2024 absolviert hat, gab eine bedeutende Finanzierungsrunde von butterfly & elephant, einer Investmentgesellschaft von GS1 Germany, bekannt. Diese Investition wird es dem Unternehmen ermöglichen, seine bahnbrechende Technologie weiterzuentwickeln, um die Auswirkungen von In-Store-Kampagnen auf das Kaufverhalten der Kunden zu messen.
Gegründet von Benedict Boos, Ciril Hofmannund Davide ScheideggerCyreen hat sich darauf spezialisiert, eine innovative Lösung anzubieten, die die Lücke zwischen digitalen Werbeeindrücken und tatsächlichen Käufen am Point of Sale schließt. Ihre C.A.P.-Technologie (Connecting Ad-Impressions with Purchase) ermöglicht es Einzelhändlern und Marken, präzise Daten über die Wirksamkeit ihrer In-Store-Kampagnen zu erhalten: „In-Store-Daten sind entscheidend für zukunftssichere Einzelhandelsmedien“, erklärt Hofmann. Die Technologie basiert auf einem GDPR-konformen Tracking-System, das mithilfe von RFID-Chips an Einkaufswagen und Warenkörben erfasst, welche Werbung die Kunden in der Nähe eines Bildschirms sehen, und diese Informationen mit den nachfolgenden Käufen abgleicht.
Benjamin Birker, Geschäftsführer von butterfly & elephant, lobt die Innovation von Cyreen: „Cyreen denkt Retail Media nicht nur weiter, sondern auch intelligenter. Das Startup verbindet das Shopper-Erlebnis mit datengesteuerter Logik und legt damit den Grundstein für eine neue Qualität der In-Store-Kommunikation.“
Herzlichen Glückwunsch an das Team von Cyreen! Das hessian.AI-Team ist gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen von Cyreen und ihren Beitrag zur Förderung des Medieneinzelhandels in physischen Geschäften.
Weitere Informationen über die Finanzierungsrunde gibt es hier.
Pressefoto (© Cyreen): Die Gründer von Cyreen (v.l.) Benedict Boos, Ciril Hofmann and Davide Scheidegger.