Darmstadt bleibt ein wichtiger Innovationsmotor für Künstliche Intelligenz in Hessen
Mit 9,1 Startups pro 100.000 Einwohner gehört Darmstadt zu den Top 5 Startup-Standorten Deutschlands. Im aktuellen Startup Monitor 2024 behauptet die Wissenschaftsstadt damit erneut ihre Spitzenposition in Hessen. Doch die Szene ist nicht nur zahlenmäßig stark: Besonders im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) entwickelt sich Darmstadt zu einem der wichtigsten Innovationszentren – mit überregionaler Strahlkraft.
Wie vielfältig und vernetzt die Darmstädter Startup-Szene ist, zeigt nun das neue Startup Ecosystem Darmstadt Poster, das von der städtischen Beteiligungsgesellschaft HEAG veröffentlicht wurde. Es gibt einen umfassenden Überblick über Akteure, junge Unternehmen, Netzwerke, Hochschulen und Förderinitiativen. Mit dabei: hessian.AI | The Hessian Center for Artificial Intelligence sowie das Startup-Programm AI Startup Rising, das gezielt KI-Gründungen unterstützt.
Wo Forschung Unternehmertum trifft
Darmstadt zeigt beispielhaft, wie wissenschaftliche Exzellenz und Unternehmergeist ineinandergreifen. Mit der TU Darmstadt, führenden Forschungseinrichtungen und einer lebendigen Startup-Community bietet die Stadt ideale Voraussetzungen für technologiegetriebene Gründungen – insbesondere im Bereich KI.
hessian.AI baut diese Brücke zwischen Forschung und Anwendung nicht nur in Darmstadt, sondern landesweit. Über Programme wie Inkubation, Talentförderung, Technologietransfer und gezieltes Netzwerkmanagement unterstützt das Zentrum den Aufbau langfristiger Strukturen für KI-Entrepreneurship in Hessen.
AI Startup Landscape Hesse 2025: Sichtbarkeit für Hessens KI-Gründer:innen
Um die Innovationskraft hessischer KI-Startups auch über Darmstadt hinaus sichtbar zu machen, haben hessian.AI | AI Startup Rising gemeinsam mit Partnern die AI Startup Landscape Hesse 2025 ins Leben gerufen. Die Initiative kartiert aktuelle KI-Startups in ganz Hessen und bietet ihnen eine Bühne – regional und deutschlandweit.
Die Landscape dient nicht nur als Plattform für Investoren, Unternehmen und Medien, sondern bildet zugleich die Grundlage für die erste umfassende Studie zum KI-Startup-Ökosystem in Hessen.
Jetzt Mitmachen:
Startups, die sich bis zum 23. Mai 2025 registrieren oder ihre Einträge aktualisieren, erhöhen ihre Sichtbarkeit – und sichern sich die Chance, für die AI Startup Landscape Germany nominiert zu werden.