Lade Veranstaltungen
AI Cafe

Digital AI-Café by hessian.AI Service Center | Jeden ersten und dritten Dienstag!

Mit dem neuen „Digitalen KI-Café“ lädt das vom BMFTR geförderte hessian.AI Servicezentrum (hessian.AISC) zweimal im Monat zu einer offenen Online-Sprechstunde rund um Künstliche Intelligenz ein.

Das Angebot richtet sich an alle, die KI in Forschung, Wirtschaft oder Projekten einsetzen oder dies planen. Jeden ersten und dritten Dienstag im Monat von 13:30 bis 14:30 Uhr stehen unsere Expertinnen und Experten online über Zoom für Ihre Fragen bereit und unterstützen sie von der Auswahl geeigneter KI-Methoden über Datenverarbeitung bis hin zur effizienten Nutzung unserer Rechenressourcen.

Ob Sie konkrete technische Herausforderungen haben, Projektideen besprechen oder sich zu Best Practices austauschen möchten, im Digitalen KI-Café finden Sie die passende Unterstützung.

Das KI-Café findet bilingual in deutsch und englisch statt.

Sprich mit Experten: 

Ben Lohmann

Ben Lohmann | Ich habe Arbeiten im Bereich Mensch-Computer-Interaktion und Mensch-Roboter-Interaktion (HCI/HRI), erklärbare künstliche Intelligenz (XAI) und dialogorientierte KI sowie mit großen Sprachmodellen unter Verwendung multimodaler Daten durchgeführt.
Mit unserer KI-Infrastruktur entwickeln wir gemeinsam mit der Grundlagenforschung Projekte und setzen Forschungsergebnisse in Dienste für Anwender um.

Kajol Raju

Kajol Raju | Meine Forschungserfahrung umfasst die Analyse von 3D-Daten, Klassifikation und visuelle Aufgaben sowie den Einsatz von KI im Automobilbereich. Außerdem habe ich mit großen Sprachmodellen und Retrieval Augmented Generation (RAG) gearbeitet. Unsere KI-Infrastruktur und Services treiben bereits Innovationen in zahlreichen Projekten voran und fördern Kooperationen zwischen Forschungseinrichtungen und Industriepartnern.

Christopher Tauchmann

Christopher Tauchmann | Meine Forschung konzentriert sich auf das Training und die Verfeinerung großer Sprachmodelle. Besonders interessiere ich mich für die Verbesserung von Schlussfolgerungsfähigkeiten, die Ausrichtung an menschlichen Bedürfnissen sowie einen fairen und verlässlichen mehrsprachigen Einsatz – insbesondere im europäischen Kontext.

Florian Kieser

Florian Kieser ist Leiter der hessian.AISC. Mit 13 Jahren Erfahrung als Projektmanager in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen und als Gründer seines eigenen Start-ups ist es sein Ziel, den Zugang zu und die Anwendung von KI für alle so einfach wie möglich zu gestalten.

Event Info

Details

Beginn:
September 2, 1:30 pm CEST
Ende:
Dezember 16, 2:30 pm CEST

Veranstalter

hessian.AI
Veranstalter-Website anzeigen

Location

Online