Fotografie von Katrin Binner
3
Hessische Ministerien
13
Hessische Universitäten
22
Gründungsmitglieder
22
Neue KI-Professuren
38
Euro Förderung
10
Deep Learning
Supercomputer
Das Verständnis des Zusammenspiels von KI-Algorithmen, KI-Systemen und Synergien zwischen künstlicher und natürlicher Intelligenz bildet die Grundlage für die KI-Transformation.
zum Lernen, Denken, Sehen, Handeln usw.
von interagierenden Algorithmen & neuer Hardware.
von künstlicher und natürlicher Intelligenz.
von Wissenschaft, Gesellschaft und Industrie durch KI.
Ausgehend von Spitzenforschung im Bereich Third Wave of AI ist es die Aufgabe von hessian.AI, KI in die Breite zu bringen und für Forschung, Industrie und Gesellschaft nicht nur zugänglich, sondern auch verständlich zu machen, um Chancen und Risiken gleichermaßen zu berücksichtigen.
Der Großteil der heute verwendeten KI fällt in die Kategorien der ersten beiden Wellen der KI-Forschung. Die KI der ersten Welle folgt klaren, von Menschen geschriebenen Regeln, die alle Eventualitäten abdecken sollen. KI der zweiten Welle nutzt statistisches Lernen, um eine Antwort auf eine bestimmte Art von Problem zu finden – man denke nur an Bilderkennungssysteme. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der Maschinen mehr als nur Werkzeuge sind, die von Menschen programmierte Regeln ausführen oder von Menschen kuratierte Datensätze verallgemeinern. Vielmehr werden die Maschinen, die wir uns vorstellen, eher als Kollegen denn als Werkzeuge funktionieren.
KI-Systeme dieser dritten KI-Welle können menschenähnliche Kommunikations- und Argumentationsfähigkeiten erwerben, mit der Fähigkeit, neue Situationen zu erkennen und sich darauf einzustellen. Beispielsweise könnte eine Third-Wave-KI feststellen, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 120 km/h bei der Einfahrt in ein kleines Dorf keinen Sinn macht.
Um die dritte Welle der KI zu verwirklichen, treiben wir die System-KI voran – die systemische Sichtweise auf KI, die das Zusammenspiel einzelner KI-Algorithmen als Bausteine für ein vollständiges, komplexes KI-System auf mathematisch und rechnerisch fundierte Weise erfasst, versteht und nutzt. Dies erfordert ein Umdenken in der Informatik durch KI, von der Hardware über Datenbanksysteme bis hin zur Programmierung und Softwareentwicklung.
Dies wird mit unserer aktiven Arbeit am menschlichen Lernen und Denken kombiniert. Diese beiden Programme sind untrennbar miteinander verbunden: Die Annäherung von Algorithmen des maschinellen Lernens an die Fähigkeiten des menschlichen Lernens sollte zu leistungsfähigeren KI-Systemen sowie zu leistungsfähigeren theoretischen Paradigmen für das Verständnis der menschlichen Kognition führen.
hessian.AI ist ein Zentrum mit einem zukunftsweisenden und international wettbewerbsfähigen Forschungsprofil und einer zukunftsgerichteten Forschungsagenda. Das wissenschaftliche Leitziel ist es, die dritte Welle der KI zu etablieren – neuartige KI-Systeme, die über menschenähnliche Kommunikations- und Denkfähigkeiten verfügen, neue Situationen erkennen und sich selbstständig an diese anpassen. Die Forschung erfordert einen Dreiklang aus KI-Algorithmen, KI-Systemen und der Synergie zwischen natürlicher und Künstlicher Intelligenz.
KI ist bisher sehr schwer zu entwickeln und kann nur von großen und hochspezialisierten Teams durchgeführt werden. Durch eine Demokratisierung der KI werden Softwareentwickler in die Lage versetzt, robuste, sichere und effiziente KI-Systeme zu entwickeln. Das bedeutet, dass wir den Zugang zu KI und KI-Systemen einfacher und günstiger gestalten, um den Transfer und die Teilhabe zu fördern.
hessian.AI soll zur Stärkung und dem langfristigen Ausbau des im Kern bereits bestehenden KI- Innovationsökosystems in Hessen beitragen und als Anziehungspunkt für Unternehmen, Talente, Investoren und Anwender sowie als Brutstätte für Startups und Innovationen wirken.
Der hessian.AI Code of Conduct fasst die Grundsätze und Leitlinien zusammen, nach denen sich die Mitglieder in ihrem täglichen Handeln richten und gibt Orientierung für das tägliche Miteinander in allen Facetten des professionellen Handelns. Innerhalb dieses Rahmens ist jeder Einzelne aufgerufen, Verantwortung zu übernehmen und integer, zuverlässig und fair zu handeln. Hessian.AI sieht Respekt, Toleranz und Chancengleichheit als Eckpfeiler des gesellschaftlichen Zusammenlebens und Vielfalt als Bereicherung an.
hessian.AI wird interdisziplinäre Grundlagenforschung und Transformationsforschung verschmelzen und mehrgleisig agieren: Verbesserte und komplett neue KI-Algorithmen werden Lernen, Optimieren und Schlussfolgern weiterentwickeln und zusammenführen und so die Grenzen der bisher spezialisierten Einsatzbereiche überwinden; KI-Systeme werden in der gesamten Bandbreite der Informatik vorangetrieben – von Hardware und Robotern über Datenbanken bis zur Softwaretechnik. Die systemische Sicht auf KI generiert Synergieeffekte zwischen natürlicher und künstlicher Intelligenz und eröffnet mehr Optionen für den Einsatz von KI.
Co-Direktorin
Co-Direktor
Sprecher Forschungsbereich Algorithmen
Sprecher Forschungsbereich Synergien
Sprecher Forschungsbereich KI-Systeme
Sprecher Forschungsbereich Transformation
Koordinatorin für wissenschaftlichen Nachwuchs und Diversität
Nachwuchsgruppenleitung 3AI
Independent Research Group Leader
Nachwuchsgruppenleitung
Ludwig-Maximilians-Universität München
Deutsches Forschungszentrum für KI, DFKI
Universität von Texas in Dallas
CEO
CTO
Science Manager
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
Sachbearbeiterin Controlling & Finance
Science Managerin 3AI
Leitung des KI-Innovationslabors
Projektleiter AI Startup Rising
Projektleiter AI Startup Rising
Community Manager AI Startup Rising
Sachbearbeitung für AI Startup Rising
Projektmanager AI Startup Rising
Kommunikation und Marketing AI Startup Rising
Eventmanager AI Startup Rising
Projektmanagerin EDITH
Wissenschaftlicher Mitarbeiter h_da
KI Referent @Hochschule RheinMain
Research Associate @THM
System Admin KI Lab
Research AI Systems Engineer AI Lab
Software Developer Researcher AI Lab
Software Developer Researcher AI Lab
Research AI Systems Engineer AI Lab
Leitung KI Service Center
KI Experte im KI Servicezentrum
KI Experte im KI Servicezentrum
KI Experte im KI Servicezentrum
KI Experte im KI Servicezentrum
KI Experte im KI Servicezentrum
KI Experte im KI Servicezentrum
KI Experte im KI Servicezentrum
KI Experte im KI Servicezentrum
System Admin KI Lab
KI Experte im KI Innovationslabor
KI Experte im KI Innovationslabor
Auszubildende